Natürlich bauen mit Massiv-Holz-Mauer® (MHM)

Was mit MHM gebaut werden kann

Das MHM-System ist vielseitig und eignet sich für verschiedene Gebäudetypen, von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis hin zu Kindergärten, Schulen und Gewerbebauten. Es überzeugt durch seine langlebige und nachhaltige Bauweise, die hervorragende Wärmedämmung bietet und ein gesundes Wohnklima fördert.

Dank präziser Planung und flexibler Gestaltungsmöglichkeiten gewährleistet das MHM-System hohe Genauigkeit und kreative Freiheit. Die Massiv-Holz-Mauer® fungiert als CO₂-Speicher und unterstützt ressourcenschonendes Bauen. Sie ist besonders für städtische Bauprojekte und Wohnraumerweiterungen geeignet, da sie durch ihre sehr guten Brand- und Schallschutzeigenschaften überzeugt.

Leben im MHM-Gebäude: Ein angenehmes Wohngefühl

MHM-Häuser bieten ein behagliches und gesundes Wohnklima. Die diffusionsoffene Bauweise ermöglicht ein optimales Feuchtigkeitsmanagement, während die massive Holzkonstruktion hervorragende thermoregulierende Eigenschaften und ausgezeichneten Schallschutz bietet. Diese Kombination führt zu einer angenehmen und energieeffizienten Wohnumgebung, die umweltfreundlich und nachhaltig ist. MHM-Gebäude schaffen so ein Lebensumfeld, das von den Gebäudebesitzern geschätzt und weiterempfohlen wird.

Vorteile der Massiv-Holz-Mauer®

  • Massive Sicherheit
  • Hoher Vorfertigungsgrad
  • Kurze Produktions- und Bauzeit
  • Gesundes und nachhaltiges Wohnklima
  • Flexibilität in der Bauplanung
  • Förderungsfähiger Bau
  • Unsere MHM-Fertigungslinie

    Die Massiv-Holz-Mauer® wird aus regional gewachsenem und geerntetem Holz aus der Region hergestellt. Der Produktionsprozess erfolgt in drei Schritten, von der Rohplatte bis zum millimetergenauen, einbaufertigen Element.

    Zunächst werden die getrockneten Nadelholzbretter mit Nuten versehen. Diese Vertiefungen sorgen in der fertigen Wand für Luftschichten zwischen den Lagen, wodurch ein deutlich besserer Dämmwert erzielt wird als bei reinem Vollholz.

    Die genuteten Bretter werden anschließend Lage für Lage kreuzweise im Wandmaster mit Aluminium-Rillenstiften verbunden. Die Vernagelung erfolgt an den Brettkreuzungen, um optimale statische Eigenschaften zu gewährleisten.

    Im letzten Produktionsschritt wird die im Wandmaster fertiggestellte Rohwandplatte mit einer CNC-gesteuerten Maschine bearbeitet. Die Massiv-Holz-Mauer-Platten werden gehobelt, um eine glatte Wandoberfläche zu erzeugen. Die exakten Wandmaße sowie Fenster- und Türöffnungen werden mithilfe der PBA (Portalbearbeitungsanalage) präzise hergestellt. Auch Kanäle für Sanitär- und Elektroleitungen werden eingefräst. Dies geschieht einfach, schnell und präzise.

    Wandaufbau

    Die Massiv-Holz-Mauer®-Wandelemente bestehen aus kreuz- und lagenweise, flach angeordneten Nadelholz-Brettern, welche mithilfe einer speziellen Vernagelung dauerhaft miteinander verbunden werden.

    Die Wandelemente unterscheiden sich je nach Verwendung als Innen- oder Außenwand in der Wandstärke (Anzahl der Brettlagen) und in der Beplankung bzw. Dämmung. Die Außenwand bildet die thermische Hülle. Ein Oberflächenformgebung der Rohbretter in Form von kleinen Nuten erzeugt in der fertigen Wand ein Luftpolster, welches den Dämmwert gegenüber normalem Vollholz um ca. 20% verbessert.

    Individueller Innenausbau

    Trockenbauwerkstoffe

    Oberflächen aus Gipsfaser und Gipskarton können einfach und individuell farblich und strukturell gestaltet werden.

    Sichtholzoberflächen

    Sichtholzoberflächen entstehen ab Werk vom MHM Hersteller oder im Zuge des Innenausbaus. Die gängigen Holzarten sind Fichte und Zirbe. Sichtbare Wandoberflächen weisen einige Vorteile auf, die sich deutlich von anderen Werkstoffen abheben. Hierzu gehören Behaglichkeit, Haptik und Oberflächenbeschaffenheit, Antistatik und Geruch. Auf Grund seiner Porosität, Dichte und Elastizität wird die Holzoberfläche als „weich“ empfunden. Diese Merkmale in Kombination mit der dahinterliegenden MHM Wand führen in der Regel zu einer positiven Wahrnehmung.

    Putzoberflächen

    Die MHM-Wand wird um eine Trägerplatte ergänzt, z.B. aus Schilfmatten, Holzwolleplatten oder Gipswerkstoffen. Darauf wird anschließend der Wunschputz, z.B. aus Lehm-, Ton-, oder Kalkputzsystemen aufgetragen.

    Bauablauf mit der Massiv-Holz-Mauer®

    Der Bauablauf für ein MHM®-Gebäude wird integral geplant. Hierbei werden Bauwerk und Gebäudetechnik insbesondere an den Schnittstellen interdisziplinär genau aufeinander abgestimmt. Somit ist Kompatibilität ebenso gewährleistet wie ein schneller und reibungsloser Bauablauf.

    Je nach Gebäudegröße bieten wir Ihnen unterschiedliche Leistungsspektren an – beginnend mit der Planung des Gebäudes und die Holzbauwerkplanung über die Produktion und Vorfertigung bis hin zur Lieferung und Montage.

    Sollten Sie bereits einen Zimmerer vor Ort haben, übernehmen wir gerne die Produktion der Elemente, während Ihr Zimmerer die Montage ausführt.